Ab 1. Klasse: KI wird Pflichtfach in China
Ab 1. September 2025 wird KI in China ab der 1. Klasse Pflichtfach
Welt: Wie weit wollt ihr noch zurĂĽckfallen?Deutschland: ja!
Your German is a little rusty? 📖🧠Listen 🎧 to the English version!
Coming soon, I have a cold at the moment.
Vom fehlenden WLAN zur Fehlender Zukunft
Eine SchĂĽlerstudie des Branchenverbands Bitkom zeigt es schwarz auf weiĂź:
Jede zweite Schülerin und jeder zweite Schüler in Deutschland beklagt, dass es an ihrer Schule kein zuverlässiges WLAN gibt.
Und das im Jahr 2023.
Wer also denkt, der Abstand zu KI-Unterricht sei nur ein paar Jahre oder ein paar Software-Updates entfernt, liegt falsch.
Zwischen fehlendem WLAN und dem verantwortungsvollen Einsatz von KĂĽnstlicher Intelligenz liegt eine komplette digitale Evolutionsstufe.
Quelle: Bitkom-SchĂĽlerstudie 2023 (PDF)
Schule in Deutschland ist analog
Ein Blick in die Lehrpläne lohnt sich – es gibt kein ausgewiesenes Fach „Computer“ oder „IT“ in den deutschen Schulen in der prägenden Sekundarstufe I, also von der 5. bis zur 10. Klasse. Selbstverständlich wird immer auf den “Lehrermangel” hingewiesen und den gibt es auch. Allerdings hat man schon bei der Neubearbeitung der Lehrpläne das Fach gar nicht berĂĽcksichtigt.
Computerunterricht in den allgemeinbindenden Schulen? Fehlanzeige!
Ab der Sekundarstufe II, also der Oberstufe, gibt es vereinzelt Informatik als Fach – im Umfang von ca. zwei Wochenstunden. Der Blick in die Lehrpläne dieses vernachlässigten Fachs enthüllt: HTML und Excel.
Schule ist Zukunft – wann kommt unsere?
Geht man davon aus, dass Schule „für das Leben“ bilden soll, fragt man sich doch, wie Schule sich den beruflichen und privaten Alltag der Zukunft vorstellt.
Ausgedruckte E-Mails? Aushänge mit WordArt?
KI in der Schule – ja, da mĂĽssen wir doch erst mal den Datenschutz untersuchen!
Während KI längst unsere Arbeitswelt, Suchmaschinen, Ăśbersetzungen und kreative Prozesse prägt, wird sie in Schulen totgeschwiegen – oder sogar verboten. Der Datenschutz – ein nĂĽtzlicher und wichtiger Schutzmechanismus – wird als Ausrede fĂĽr den deutschen Verbleib im technischen Nimmerland gerne genutzt; effektiv bedeutet das, dass SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der allgemeinbildenden Schulen keine souveräne Selbstverständlichkeit im Umgang mit dem Computer als Arbeitsmittel entwickeln können.
Ich selbst habe im Berufskolleg in Baden-WĂĽrttemberg Textverarbeitung und Informatik unterrichtet. Die SchĂĽler kommen von der Realschule und sind in Teilen ungeĂĽbt im Umgang mit der Maus.
Wissen eltern das?
Viele Eltern – vor allem von SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern der Unterstufe, also Klasse 5-7 sind sich oft nicht bewusst, dass ihre Kinder keinen Zugang zur digitalen Welt finden können; daher sind deutsche SchĂĽler in der Regel erst spät mit dem Handy – Tablet – Computer als reines Arbeitsmittel und nicht Unterhaltungsmaschine konfrontiert.
FrĂĽhbildung KI: Eigeninitiative der Eltern oder sie findet nicht statt.
Solange Schulen nicht reagieren, liegt es an uns – Eltern, Pädagogen, Menschen mit technikaffiner Haltung.
Wir sollten nicht verhindern, dass Kinder KI nutzen, aber wir sollten darauf achten, WIE sie KI nutzen und sie behutsam an die Möglichkeiten heranführen
Deshalb habe ich den Kurs „KI für Kids“ entwickelt.
Ein Bildungsausflug in die Welt der Künstlichen Intelligenz – altersgerecht, sicher und gemeinsam mit den Eltern.
Das System Schule wird nicht in der Lage und Willens sein, das Thema KI in einer praktischen Form anzugehen, darum ist Eigeninitiative gefragt!
KI fĂĽr Kids Kurs:
Kursstruktur
- Eltern-Kind (9-12 Jahre) KI EinfĂĽhrung
- 2×2 Zeitstunden
- Zoom Kurs
- Voraussetzung: ChatGPT pro Subscription (20 Euro)
Kursinhalt
Stunde 1: Was ist KI? Wie funktioniert das eigentlich? Worauf muss ich achten?
Stunde 2: Erste Schritte mit KI – Wir machen ein Bild
Stunde 3: Wir erzählen mit KI eine Geschichte: Bild und Comic
Stunde 4: Wie kann mir KI in der Schule helfen? Prompts fĂĽr Kids
Ăśber mich
Mein Name ist Tanja Wrage und unterrichte seit über 20 Jahren Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters in den Fächern Deutsch und IT in verschiedenen Schularten.
Im April 2024 habe ich mich entschlossen, mit 50 Jahren noch die zertifizierte Fortbildung zum KI Manager/in der IHK zu machen und konzipiere seither Kurse fĂĽr KI Interessierte.
Weitere Informationen ĂĽber meinen Werdegang finden Sie hier:


Ich interessiere mich fĂĽr den Kurs KI fĂĽr Kids!
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: midmonty@themontybaker.com oder per WhatsApp: 015785086657